Unsere Marken |
Bassetti |
Busatti |
dailysocks |
Elvang |
Farbenfreunde |
Proflax |
Moschner Design neu |
Care By Me |
Garnier-Thiebaut |
italB |
Lakrids by Bülow |
Lakrids-LOVERS |
Simplyflowers |
Sompex |
transehe-design |
UPPERCASE |
Kneer |
Makalu |
Studio P |
![]() |
Fliesen (Archiv) |
Laden in Warnemünde |
besuchen Sie uns auch auf Instagram |
Liebe Kunden, was gibt es Neues bei von der Thüsens am Leuchtturm in Warnemünde?
Das dürfte die Frage sein, mit der Sie von Zeit zu Zeit auf unserer Internetseite vorbeischauen...
Wir machen es Ihnen leicht und informieren Sie an dieser Stelle über Neuzugänge in unserem Programm, über Planungen und Themen, die uns aktuell beschäftigen.
Auch auf Instagram sind wir unterwegs, aber ich weiß aus vielen Gesprächen, dass nicht alle KundInnen die sozialen Medien nutzen möchten.
Deshalb informieren wir Sie hier und hoffen, dass Sie diese Neuerung zum Anlass nehmen, öfters bei uns vorbeizuschauen.

Eine lange Geschichte voller Leidenschaft, Kultur, Unternehmertum und Tradition, die ihre Wurzeln in Rossano in Kalabrien hat. Alte Dokumente belegen, dass die Familie Amarelli bereits um 1500 mit den unterirdischen Zweigen einer Pflanze handelte, die noch heute im Überfluss auf ihren Ländereien wächst: Lakritze mit dem verlockenden wissenschaftlichen Namen Glycyrrhiza Glabra, was süße Wurzel bedeutet. Um den Nutzen dieses typischen Produkts der ionischen Küste optimal zu nutzen, gründeten die Amarellis im Jahr 1731 eine proto-industrielle Anlage namens „Concio“ zur Saftgewinnung aus den Wurzeln dieser wohltuenden Pflanze. So entsteht Lakritz : schwarz, glänzend, verführerisch, die Freude von Kindern , aber vor allem auch von Erwachsenen, die die Freuden eines gesunden und natürlichen Lebens lieben. Seitdem hat die Familie Amarelli den Geschmack dieses einzigartigen Produkts der italienischen Süßwarentradition bewahrt , aber gleichzeitig drei Jahrhunderte ständiger und radikaler Veränderungen überstehen müssen. Nur der starke Innovationsansatz, der allen elf Generationen gemeinsam war, die das Unternehmen geleitet haben, hat dieses kleine Wunder der Beständigkeit möglich gemacht. In den Familienarchiven findet sich eine Geschichte großer und kleiner Innovationen, von den Konsortien für den Vertrieb im Ausland vor der Erfindung der Marke, über die differenzierte Vermarktung nach Ländern mit der Lakritze „Lealmair“ – einem Anagramm des Namens „Amarelli“, von den gedruckten Buchhaltungsbüchern über die Installation eines Dampfkessels, den ersten in ihrer Branche, bis hin zu Computern in den frühen Achtzigern und der ersten Website, die 1996, nur ein Jahr nach der Liberalisierung des Internets, online ging. Um diese wirklich einzigartige Geschichte zu erzählen, eröffnete die Familie im alten Gebäude des Unternehmens das Lakritzmuseum „Giorgio Amarelli“ , das im November 2001 mit dem Preis „Guggenheim Impresa & Cultura“ ausgezeichnet wurde. Wir laden Sie ein, es zu besuchen. So entdecken Sie zwischen Objekten aus der Vergangenheit und Vintage-Etiketten eine Lebens- und Arbeitserfahrung, die sich über die Zeit erstreckt und deren Entwicklung Sie sich anzupassen wissen.
Das Weizenkorn
Das Weizenkorn ist ein soziales Unternehmen, in dem vorwiegend junge Frauen und Männer mit Unterstützungsbedarf arbeiten. Bei einer sinnvollen Tätigkeit erleben sie Annahme und Wertschätzung. Über 300 Menschen sind an einem begleiteten Arbeitsplatz beschäftigt oder absolvieren eine Ausbildung. In den Arbeitsbereichen Holzwerkstatt, Kerzenatelier, Verkauf, Buchhaltung, Gastronomie und Hotellerie werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom internen Sozialdienst und von 80 Teammitgliedern begleitet. Ziel der Begleitungsarbeit ist, die bestehenden Kompetenzen zu stärken und die Vermittelbarkeit in die freie Wirtschaft zu verbessern. Das Weizenkorn besteht seit 1979 und ist von Bund und Kanton als Geschützte Werkstatt und als Anbieter für berufliche Abklärungen anerkannt.
Wir haben für Sie schöne neue Dinge aufgetan!
Bei Farbenfreunde gibt es "Rabbit Alarm", die ersten Hasen sind uns bereits aus dem Laden davongehoppelt. So witzig und angenehm sind diese Langohr-Kissen. Ein perfektes Geschenk!
Übrigens, nach Ostern chillen die Hasenkissen unheimlich gerne mit Ihnen auf der Couch!